IT- und Dateninfrastruktur

IT- und Dateninfrastruktur gestalten Daten sind wertvoll. Für die Menschen unserer Stadt und für künftige Innovationen. Wir stehen für Datentransparenz und Datenschutz. Mit einer eigenen IT- und Dateninfrastruktur schaffen wir auch digital eine sichere und transparente Basis für unsere Zukunft.

Digitale Manufaktur für bürgernahe Stadtentwicklung

2025-02-18T15:09:45+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Standortattraktivität|Tags: , , , , |

Digitale Manufaktur für bürgernahe Stadtentwicklung „So geht moderner Staat“: Staatsminister Dr. Fabian Mehring begeistert von Innovation aus Aschaffenburg Der Bayerische Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring hat am 12. Februar 2025 den Digitalladen in Aschaffenburg besucht. Mit großem Interesse machte er sich ein Bild [...]

Digitalisierung in Aschaffenburg: Zukunft erleben und mitgestalten!

2024-12-18T10:39:22+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Standortattraktivität|Tags: , , , |

Digitalisierung in Aschaffenburg: Zukunft erleben und mitgestalten! Entdecken Sie, wie Aschaffenburg durch innovative Digitalisierungsprojekte den Alltag erleichtert und nachhaltiger gestaltet. Von Smart-City-Lösungen bis hin zu Online-Services – alle Infos finden Sie in unserem interaktiven PDF: Digital_AB_Magazin_2024

Aschaffenburg setzt mit dima Maßstäbe

2025-03-05T11:06:38+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Standortattraktivität|Tags: , , , , |

Aschaffenburg setzt mit dima Maßstäbe Festakt zum Abschluss des Förderprogramms „Kommunal? Digital!“: Am 26. November 2024 fand in München die Abschlussveranstaltung des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ statt. Zehn Kommunen aus ganz Bayern erhielten eine Förderung für ihre innovativen Smart City-Projekte, die digitale Transformation und [...]

Aschaffenburg: Erste offene Datensätze für mehr Transparenz und Innovation

2025-03-05T11:07:56+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Standortattraktivität|Tags: , , , , , |

Transparenz für alle: Aschaffenburg veröffentlicht erste offene Datensätze Die Stadt Aschaffenburg setzt mit ihrem neuen Angebot unter aschaffenburg.bydata.de ein starkes Zeichen in Sachen Open Data und Bürgertransparenz. Erstmals stehen hier offene Datensätze bereit, die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung frei nutzen, teilen [...]

Smart Data Dashboard: Auf dem Weg zur Smart City

2025-03-05T11:05:51+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Standortattraktivität|Tags: , , |

Wir setzen weiter unsere innovative Digitalstrategie "Dialog City" konsequent um und gehen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Der Begriff „Smart City“ beschreibt Ideen und Entwicklungskonzepte, um Städte durch moderne Technologien lebenswerter, effizienter, ökologischer und sozial inklusiver zu gestalten. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit und [...]

Aschaffenburg Best Practice für andere Kommunen

2023-05-17T09:17:54+02:00Kategorien: Moderne Verwaltung, Beteiligung, Digitale Bildung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: |

Online Dienst „Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen“ als Best Practice-Beispiel für andere Kommunen Die Aschaffenburger*innen und auch Neuzugezogene können schon heute viele Bürgerservices online wahrnehmen. Dass hierbei die Stadt Aschaffenburg die Nase ganz weit vorne hat, zeigt sich nicht nur in der Auszeichnung als [...]

TwinBy: Das Smart Data Dashboard für Aschaffenburg

2023-03-30T15:51:42+02:00Kategorien: Moderne Verwaltung, Beteiligung, Digitale Bildung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: |

Die Stadtverwaltung entwickelt im Rahmen des Förderprojekts „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ ein digitales Dashboard um mit aktuellen Daten eine nachhaltige Stadtentwicklung zu unterstützen / Bayerisches Digitalministerium fördert digitale Planungsmodelle mit insgesamt bis zu einer Million Euro Aschaffenburg entwickelt einen „Digitalen Zwilling“. Das [...]

Einfach für alle: Eye-Able als Software für eine barrierefreie Website-Nutzung

2023-03-16T08:32:20+01:00Kategorien: Moderne Verwaltung, Digitale Bildung, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: , |

Integration von Eye-Able als wichtiger Schritt für eine einfachere Nutzung der städtischen Websites Die Digitale Teilhabe und damit der einfache Zugang für alle auf die Webseite www.digital.aschaffenburg.de ist ein großes Anliegen der Stadt. Doch die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung sind sehr individuell und [...]

Ein weiterer Schritt für mehr Barrierefreiheit: Pressemitteilungen ab sofort auch in Leichter Sprache

2023-02-16T09:11:48+01:00Kategorien: Beteiligung, Digitale Bildung, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , |

Neues Angebot auf aschaffenburg.de: Pressemitteilungen werden jetzt dank dem Übersetzungstool SUMM auch in Leichter Sprache angeboten In Deutschland sind mehr als 10 Millionen Menschen darauf angewiesen, Informationen in Leichter Sprache zu erhalten. Leichte Sprache ist eine besonders verständliche Sprache mit einfacher Satzstruktur und [...]

« Von der Modernisierung der Verwaltung profitieren vor allem die Bürgerinnen und Bürger » – Interview mit Eric Leiderer

2022-12-06T14:33:37+01:00Kategorien: Beteiligung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , , , , , |

Interview mit Bürgermeister Eric Leiderer über digitale Dienste und neue Arbeitsweisen Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet sich der Staat dazu, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen für die Bürger*innen auch digital anzubieten. Ist das in Aschaffenburg bis Ende des Jahres zu schaffen? Da sich Bund, [...]

Nach oben