Beteiligung

Beteiligung leben. Das größte Potential einer Stadt sind die Menschen, die in ihr leben. Wir wollen eine breite Teilhabe der Stadt­bevölkerung unterstützen und fördern. Wir wünschen uns, dass die Menschen gemeinsam mit der Verwaltung die Zukunft Aschaffenburgs gestalten.

Viele Bürger*innen, viele Ideen. Die dima lockt in den Digitalladen

Von |2023-07-31T13:59:53+02:0031. Juli 2023|Kategorien: Beteiligung|Tags: , , , |

Dima-Workshop mit Digitalbotschafter Am späten Nachmittag des 8. Juli war der Digitalladen im Roßmarkt 11 sehr gut besucht. Circa 30 Personen fanden sich binnen zwei Stunden trotz warmer Temperaturen in den kühlen Räumlichkeiten ein. Als Einzelperson oder auch mal zu viert, teilten die Besucher*innen [...]

Digitalisierung hautnah erleben: Der Digitaltag 2023 in Aschaffenburg

Von |2023-06-20T16:00:03+02:0020. Juni 2023|Kategorien: Digitale Bildung, Beteiligung, Standortattraktivität|Tags: , , , , , , |

Berührungsängste nehmen, Chancen zeigen, Neues ausprobieren und vor allem Spaß haben: Das bot der Digitaltag 2023 in Aschaffenburg! Digitale Teilhabe für alle: Das ist der Stadt Aschaffenburg ein wichtiges Anliegen. Denn ob wir uns informieren, einkaufen, lernen, kommunizieren oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in [...]

Bundesweiter Digitaltag: Aschaffenburg ist mit dabei

Von |2023-05-31T11:22:46+02:0016. Mai 2023|Kategorien: Beteiligung, Digitale Bildung|

Am 16. Juni 2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Auch die Stadt Aschaffenburg ist (bereits zum dritten Mal) mit [...]

Aschaffenburg Best Practice für andere Kommunen

Von |2023-05-17T09:17:54+02:003. April 2023|Kategorien: Moderne Verwaltung, Beteiligung, Digitale Bildung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: |

Online Dienst „Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen“ als Best Practice-Beispiel für andere Kommunen Die Aschaffenburger*innen und auch Neuzugezogene können schon heute viele Bürgerservices online wahrnehmen. Dass hierbei die Stadt Aschaffenburg die Nase ganz weit vorne hat, zeigt sich nicht nur in der Auszeichnung als [...]

TwinBy: Das Smart Data Dashboard für Aschaffenburg

Von |2023-03-30T15:51:42+02:0030. März 2023|Kategorien: Moderne Verwaltung, Beteiligung, Digitale Bildung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: |

Die Stadtverwaltung entwickelt im Rahmen des Förderprojekts „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ ein digitales Dashboard um mit aktuellen Daten eine nachhaltige Stadtentwicklung zu unterstützen / Bayerisches Digitalministerium fördert digitale Planungsmodelle mit insgesamt bis zu einer Million Euro Aschaffenburg entwickelt einen „Digitalen Zwilling“. Das [...]

Ein weiterer Schritt für mehr Barrierefreiheit: Pressemitteilungen ab sofort auch in Leichter Sprache

Von |2023-02-16T09:11:48+01:001. Februar 2023|Kategorien: Beteiligung, Digitale Bildung, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , |

Neues Angebot auf aschaffenburg.de: Pressemitteilungen werden jetzt dank dem Übersetzungstool SUMM auch in Leichter Sprache angeboten In Deutschland sind mehr als 10 Millionen Menschen darauf angewiesen, Informationen in Leichter Sprache zu erhalten. Leichte Sprache ist eine besonders verständliche Sprache mit einfacher Satzstruktur und [...]

« Von der Modernisierung der Verwaltung profitieren vor allem die Bürgerinnen und Bürger » – Interview mit Eric Leiderer

Von |2022-12-06T14:33:37+01:006. Dezember 2022|Kategorien: Beteiligung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , , , , , |

Interview mit Bürgermeister Eric Leiderer über digitale Dienste und neue Arbeitsweisen Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet sich der Staat dazu, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen für die Bürger*innen auch digital anzubieten. Ist das in Aschaffenburg bis Ende des Jahres zu schaffen? Da sich Bund, [...]

24 Stunden geöffnet: Dokumentenabholstation am Theaterplatz eröffnet

Von |2023-02-16T09:16:41+01:0029. November 2022|Kategorien: Beteiligung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , , , , |

Dokumente können seit Kurzem 24/7 abgeholt werden Den Personalausweis abholen und dann zur Spätvorstellung ins Kino: ihr könnt seit Kurzem eure persönlichen Dokumente zu jeder Tages- und Nachtzeit abholen. Auf dem Theaterplatz (Eingang Theaterkasse zur Tiefgarage Theaterplatz) gibt es seit dieser Woche eine Dokumentenabholstation. [...]

Mehr als 100 Online-Dienste für Bürger*innen

Von |2022-11-29T08:47:00+01:0029. November 2022|Kategorien: Beteiligung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , , |

Digitale Verwaltungsleistungen: Aschaffenburg ist führend in Bayern und baut den digitalen Bürgerservice weiter aus. Die Bürgerinnen und Bürger in Aschaffenburg können jetzt mehr als 100 Verwaltungsleistungen auch online beantragen. Weitere digitale Dienste sind in Vorbereitung. „Aschaffenburg ist eine der führenden Kommunen, was das Angebot [...]

Schwungvoller Start für die Digitale Manufaktur „dima“

Von |2022-11-16T13:04:50+01:0010. November 2022|Kategorien: Beteiligung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , , , , |

Die dima als wichtiger Bestandteil für eine „Dialog City“ Was können wir in Aschaffenburg in Zukunft noch besser machen? Was kannst Du tun, dass Deine Ideen für unsere Stadt Wirklichkeit werden? Wie können wir die Bürger*innen an einem digitalen und nachhaltigen Aschaffenburg beteiligen? Das [...]

Nach oben