Gemeinsam
Zukunft
gestalten.
71.000 Bürger*innen.
71.000 Mitgestalter*innen.
Ein Zukunftsassistent.
Das ist der Grundgedanke hinter der „dima“, der Digitalen Manufaktur der Stadt Aschaffenburg. Mit Hilfe von modernen Methoden und künstlicher Intelligenz entwickeln wir ganz neue Beteiligungsmöglichkeiten für die Stadtgesellschaft.
Für ein lebendiges digitales Aschaffenburg
Wir sind davon überzeugt: Digitalisierung ist eine große und wichtige Aufgabe für uns in Aschaffenburg. Dabei muss die Technik stets dem Menschen dienen und der Mensch im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in Aschaffenburg wollen wir unsere Vision einer lebenswerten Stadt weiterentwickeln: Für ein lebendiges Aschaffenburg, das die Möglichkeiten der Digitalisierung den Menschen zugänglich macht –und sie an diesem Prozess beteiligt
digital ab auf Twitter
Neuigkeiten
Mein Schülerpraktikum im Amt für IT und Digitalstrategie
Besonders im letzten Jahr ist die Digitalisierung bei mir und wahrscheinlich bei uns allen angekommen. Wir haben zum Beispiel für die Schule iPads bekommen, oft sind Termine online buchbar (zum Beispiel beim Friseur) und wir können uns online von der Schule beurlauben lassen. So gesehen [...]
Podcast am Ende des Lebens
Was brauchen Krebskranke in der letzten Phase ihres Lebens? Wie ist das nochmal mit der Patientenverfügung? Und warum engagieren sich junge Menschen im Hospizverein? Der PODCAST am Ende des Lebens weiß gute Antworten. Der Hospizverein Aschaffenburg veröffentlicht den Podcast seit 2020 einmal im Monat. [...]
Was ist dieser „Design Thinking Prozess“? Und was macht die Stadt Aschaffenburg damit?
Die Design Thinking (DT) Methode soll den Kern der Digitalen Manufaktur (dima) bilden. Mithilfe diese Methode sollen Ideen der Bürger:innen in ein Projekt umgewandelt werden. Deswegen ist es wichtig, dass jeder, der in dem Projekt dima involviert ist, diese Methode kennt und weiß, wie sie [...]
Wischen, fahren, automatisch bezahlen
App öffnen, Wischen zum Starten, Einsteigen, Aussteigen, Wischen zum Stoppen: Bus- und Bahnfahren im Landkreis Aschaffenburg war noch nie einfacher, flexibler und günstiger als mit dem neuen VAB-eTarif. Im Januar 2022 ist das elektronische Ticket für das Gebiet der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain eingeführt worden. [...]
Bundesweiter Digitaltag: Aschaffenburg ist mit dabei
Am 24. Juni 2022 findet der dritte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Auch die Stadt Aschaffenburg ist (bereits zum zweiten Mal) mit verschiedenen [...]
Wir sind Teil der Zukunft
Wenn man sich den Artikel vom 16.6.2021 über die Digitale Ideenmanufaktur (kurz: dima) durchliest, könnte man meinen die Stadt Aschaffenburg hat eine Zeitreise á la „Zurück in die Zukunft“ gemacht. Gedanken wie Diese Idee von einer KI-gestützten Ideendatenbank gehört in die Science-Fiction-Welt oder Die [...]
Ein Aschaffenburg der Zukunft
Aschaffenburg ist für uns ein Team aus 71.000 Gestalterinnen und Gestaltern. Wir möchten die Aschaffenburger Bevölkerung einladen, gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Zukunft Aschaffenburgs weiterzudenken: Modern, für alle zugänglich und mit hervorragender digitaler Infrastruktur.
Eine Stadt für die Menschen
Unsere Stadt braucht eine starke Gemeinschaft. Wir wollen Menschen näher zusammenbringen, ihre Ideen aufnehmen und gemeinsam neue Wege des Zusammenlebens gehen. Wir möchten Innovationen fördern, attraktiv für StartUps und Unternehmen sein – und gute Arbeitsplätze durch digitalen Fortschritt ermöglichen.
Eine sichere Stadt – auch digital
Wir möchten die Chancen der Digitalisierung nutzen, aber auch die Herausforderungen ernst nehmen. Nur so können die Menschen wirklich von der Digitalisierung profitieren. Wir setzen uns ein für digitale Teilhabe, die Sicherheit von Daten und Kommunikationstechnologien sowie die technologische Souveränität der Stadt.