Digitale Bildung

Digitale Bildung vorantreiben. Bildung ist Menschenrecht. Und die Zukunft der Bildung ist digital. Deswegen wollen wir die Menschen in unserer Stadt dazu befähigen, digitale Prozesse zu verstehen, zu gestalten und anzuwenden. So machen wir uns fit für die (digitale) Zukunft.

Bundesweiter Digitaltag: Aschaffenburg ist mit dabei

Von |2023-05-31T11:22:46+02:0016. Mai 2023|Kategorien: Beteiligung, Digitale Bildung|

Am 16. Juni 2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Auch die Stadt Aschaffenburg ist (bereits zum dritten Mal) mit [...]

Aschaffenburg Best Practice für andere Kommunen

Von |2023-05-17T09:17:54+02:003. April 2023|Kategorien: Moderne Verwaltung, Beteiligung, Digitale Bildung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: |

Online Dienst „Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen“ als Best Practice-Beispiel für andere Kommunen Die Aschaffenburger*innen und auch Neuzugezogene können schon heute viele Bürgerservices online wahrnehmen. Dass hierbei die Stadt Aschaffenburg die Nase ganz weit vorne hat, zeigt sich nicht nur in der Auszeichnung als [...]

TwinBy: Das Smart Data Dashboard für Aschaffenburg

Von |2023-03-30T15:51:42+02:0030. März 2023|Kategorien: Moderne Verwaltung, Beteiligung, Digitale Bildung, Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: |

Die Stadtverwaltung entwickelt im Rahmen des Förderprojekts „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ ein digitales Dashboard um mit aktuellen Daten eine nachhaltige Stadtentwicklung zu unterstützen / Bayerisches Digitalministerium fördert digitale Planungsmodelle mit insgesamt bis zu einer Million Euro Aschaffenburg entwickelt einen „Digitalen Zwilling“. Das [...]

Einfach für alle: Eye-Able als Software für eine barrierefreie Website-Nutzung

Von |2023-03-16T08:32:20+01:0016. März 2023|Kategorien: Moderne Verwaltung, Digitale Bildung, IT- und Dateninfrastruktur|Tags: , |

Integration von Eye-Able als wichtiger Schritt für eine einfachere Nutzung der städtischen Websites Die Digitale Teilhabe und damit der einfache Zugang für alle auf die Webseite www.digital.aschaffenburg.de ist ein großes Anliegen der Stadt. Doch die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung sind sehr individuell und [...]

Ein weiterer Schritt für mehr Barrierefreiheit: Pressemitteilungen ab sofort auch in Leichter Sprache

Von |2023-02-16T09:11:48+01:001. Februar 2023|Kategorien: Beteiligung, Digitale Bildung, IT- und Dateninfrastruktur, Moderne Verwaltung|Tags: , , , |

Neues Angebot auf aschaffenburg.de: Pressemitteilungen werden jetzt dank dem Übersetzungstool SUMM auch in Leichter Sprache angeboten In Deutschland sind mehr als 10 Millionen Menschen darauf angewiesen, Informationen in Leichter Sprache zu erhalten. Leichte Sprache ist eine besonders verständliche Sprache mit einfacher Satzstruktur und [...]

Mein Schülerpraktikum im Amt für IT und Digitalstrategie

Von |2022-11-16T13:06:14+01:0025. Juli 2022|Kategorien: Digitale Bildung|

Besonders im letzten Jahr ist die Digitalisierung bei mir und wahrscheinlich bei uns allen angekommen. Wir haben zum Beispiel für die Schule iPads bekommen, oft sind Termine online buchbar (zum Beispiel beim Friseur) und wir können uns online von der Schule beurlauben lassen. So [...]

Was ist dieser „Design Thinking Prozess“? Und was macht die Stadt Aschaffenburg damit?

Von |2023-02-16T13:58:48+01:009. Juni 2022|Kategorien: Beteiligung, Digitale Bildung, Moderne Verwaltung|Tags: , , , |

Die Design Thinking (DT) Methode soll den Kern der Digitalen Manufaktur (dima) bilden. Mithilfe diese Methode sollen Ideen der Bürger:innen in ein Projekt umgewandelt werden. Deswegen ist es wichtig, dass jeder, der in dem Projekt dima involviert ist, diese Methode kennt und weiß, wie sie [...]

Maus Türöffner-Tag: Programmier-Workshops für Kids

Von |2022-11-16T13:22:15+01:0020. September 2021|Kategorien: Beteiligung, Digitale Bildung|

Am 3. Oktober heißt es wieder "Türen auf mit der Maus". In ganz Deutschland finden unter dem Motto "Hallo Zukunft" verschiedene Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche statt. Auch wir sind in diesem Jahr mit am Start: Im Digitalladen im Roßmarkt 11 zeigen die Profis [...]

Nach oben