Beteiligungsfestival 2025 in Aschaffenburg: Deine Innenstadt. Deine Idee.
Deine Innenstadt. Deine Idee.
Das Beteiligungsfestival 2025 – Wir schlagen ein neues Kapitel für digitale Bürgerbeteiligung in Aschaffenburg auf
Vom 27. Juni bis 5. Juli 2025 wird Aschaffenburg zum Zentrum für Mitgestaltung, Kreativität und digitale Innovation: Das Beteiligungsfestival 2025 lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, unsere Stadt aktiv mitzugestalten – unter dem Motto „Deine Innenstadt. Deine Idee.“
Was dabei besonders ist? Es geht nicht nur um Beteiligung – es geht um eine neue Form von Zusammenarbeit zwischen Stadtgesellschaft und Verwaltung, gestützt durch moderne Technologie und echte Teilhabe.
Digital trifft analog: Mitgestalten, wo du willst
Das Festival bringt die Digitalstrategie Dialog City in die Stadt – und ins Netz. In einem hybriden Format können Ideen zur Verschönerung der Innenstadt sowohl online über die Plattform www.dima-ab.de als auch vor Ort im Digitalladen am Roßmarkt 11 eingereicht werden. Vor Ort unterstützt das dima-Team persönlich bei der Ideeneingabe – direkt, unkompliziert und offen für alle.
Eine Jury aus Fachleuten bewertet die eingereichten Ideen nach den Kriterien Nachhaltigkeit, Machbarkeit, Wirkung, Bürgerengagement und Kreativität. Für die Umsetzung der besten Idee steht ein Budget von 40.000 bis 50.000 Euro bereit.
Ob jung oder alt, ob digital affin oder nicht: Jeder Vorschlag zählt. Jeder Beitrag ist willkommen.
Die dima als Herzstück – KI für kreative Stadtentwicklung
Im Zentrum steht die Digitale Manufaktur (dima) – eine digitale Beteiligungsplattform, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Vorschläge analysiert, strukturiert und für die weitere Bearbeitung aufbereitet. Jede Idee wird in einer Projektmappe zusammengefasst, die Aspekte wie Machbarkeit, Ressourcenbedarf und Wirkung enthält. Die dima ist Teil des bayerischen Förderprogramms kommunal? digital! und wurde gemeinsam mit der TH Aschaffenburg entwickelt.
So entsteht ein lernendes System, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Beteiligung neu denken lässt – transparent, inklusiv und effizient.
Das Beteiligungsfestival
Start: 27. Juni 2025 – Digitaltag & offizieller Launch der dima-Plattform
Ort: Online auf beteiligung.aschaffenburg.de & analog im Digitalladen (Roßmarkt 11)
Ende: Bis 3. Juli 2025 können Ideen zur Verschönerung der Stadt eingereicht werden
Preisverleihung: Anlässlich der Museumsnacht am 5. Juli 2025 wird die Gewinner-Idee feierlich bekanntgegeben
Deine Idee für ein besseres Aschaffenburg
Egal, ob
- neue Grünflächen,
- kreative Sitzgelegenheiten,
- offene Treffpunkte für alle Generationen,
- oder künstlerische Akzente im Stadtraum.
Beim Beteiligungsfestival 2025 zählt nicht, wie groß oder klein die Idee ist, sondern, dass sie unsere Innenstadt schöner, nachhaltiger und lebenswerter macht – für alle.
Ein Projekt mit Zukunft
Das Festival ist ein Gemeinschaftsprojekt des OB-Büros, des Stadtplanungsamts und des Amts für Digitalisierung, Organisation und IT. Es ist Teil der strategischen Vision, Beteiligung in Aschaffenburg nicht als einmalige Aktion zu verstehen, sondern als dauerhaften Dialogprozess – zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Denn Aschaffenburgs Weg zur Dialog City entsteht durch echte Zusammenarbeit – kokreativ, intelligent und menschlich. Die Innenstadt ist der gemeinsame Raum aller. Unsere Stadt lebt von deinem Beitrag.
Mach mit – mit deiner Idee! Auf www.beteiligung.aschaffenburg.de!
Deine Innenstadt. Deine Idee. Deine Chance.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Diesen Beitrag teilen bei
Beiträge nach Kategorie
Beiträge nach Schlagwort
Das Thema dima hört bzw. liest sich viel versprechend an.
u.a. erkenne ich dadurch eine höhere Anerkennung und Wertschätzung von uns Aschaffenburger Bürgern.
Durch meine bisherigen positiven Erfahrungen im Zusammenhang mit Ideen und
Vorschlägen zur Verbesserungen und Änderungen in LEIDER sehe ich in dem Projekt dima einen großen Fortschritt.
Vorteilhaft für uns Bürger ist auch, dass wir uns mit unseren Ideen an eine neutrale Stelle wenden können, „die dann auch sicherlich objektiv entscheidet“.
dima viel GLÜCK