Für ein lebendiges digitales Aschaffenburg
Wir sind davon überzeugt: Digitalisierung ist eine große und wichtige Aufgabe für uns in Aschaffenburg. Dabei muss die Technik stets dem Menschen dienen und der Mensch im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in Aschaffenburg wollen wir unsere Vision einer lebenswerten Stadt weiterentwickeln: Für ein lebendiges Aschaffenburg, das die Möglichkeiten der Digitalisierung den Menschen zugänglich macht –und sie an diesem Prozess beteiligt
Newsletter
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter der Stadt Aschaffenburg zu digitalen Themen aus der Stadt an. Bleiben Sie auf dem neusten Stand bezüglich digitaler Projekte, Nachrichten, Neuheiten und weiteren digitalen Themenfeldern aus Aschaffenburg.
Neuigkeiten
Die Digitale Manufaktur – erfolgreiche Bürgerbeteiligung mit KI
Dialog City wird lebendig / kreative Ideen und ein Blick in die Zukunft Im Rahmen der Aschaffenburger Museumsnacht wurden am Samstag, 5. Juli, im Digitalladen die Gewinnerideen des Beteiligungsfestivals präsentiert – ein bedeutender Meilenstein für die Digitale Manufaktur (dima) und die Vision von „Dialog [...]
Digitaltag 2025 in Aschaffenburg
Digitaltag 2025 in Aschaffenburg Mit der „Digitalen Manufaktur“ beginnt ein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung in der Stadt Aschaffenburg, 01. Juli 2025 – Unter dem Motto „Deine Innenstadt. Deine Idee.“ hat die Stadt Aschaffenburg im Rahmen des diesjährigen bundesweiten Digitaltags 2025 ihr Beteiligungsfestival gestartet und [...]
Aschaffenburg. Digital. Beteiligen.
Aschaffenburg. Digital. Beteiligen. Erleben Sie, wie Aschaffenburg mit innovativen Digitalisierungsprojekten den Alltag vereinfacht und nachhaltiger macht – von intelligenten Smart-City-Anwendungen bis hin zu modernen Online-Diensten. – alle Infos finden Sie in unserem interaktiven PDF: Digital_AB_Magazin_2025
Beteiligungsfestival 2025 in Aschaffenburg: Deine Innenstadt. Deine Idee.
Deine Innenstadt. Deine Idee. Das Beteiligungsfestival 2025 – Wir schlagen ein neues Kapitel für digitale Bürgerbeteiligung in Aschaffenburg auf Vom 27. Juni bis 5. Juli 2025 wird Aschaffenburg zum Zentrum für Mitgestaltung, Kreativität und digitale Innovation: Das Beteiligungsfestival 2025 lädt alle Bürgerinnen und Bürger [...]
Organisationsentwicklung: Die Zukunft der Stadtverwaltung Aschaffenburg
Organisationsentwicklung: Die Zukunft der Stadtverwaltung Die Stadt Aschaffenburg will mit dem Projekt „Organisationsentwicklung OE“ ihre Verwaltung moderner und digitaler, effizienter und bürgerorientierter ausrichten. Diese Initiative, die mit dem Stadtratsbeschluss vom 19.07.2021 gestartet wurde, macht unsere Stadtverwaltung zukunftssicher und stellt gleichermaßen die Bedürfnisse der Bürger*innen [...]
Digitale Manufaktur für bürgernahe Stadtentwicklung
Digitale Manufaktur für bürgernahe Stadtentwicklung „So geht moderner Staat“: Staatsminister Dr. Fabian Mehring begeistert von Innovation aus Aschaffenburg Der Bayerische Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring hat am 12. Februar 2025 den Digitalladen in Aschaffenburg besucht. Mit großem Interesse machte er sich ein Bild [...]
Ein Aschaffenburg der Zukunft
Aschaffenburg ist für uns ein Team aus 71.000 Gestalterinnen und Gestaltern. Wir möchten die Aschaffenburger BevölÂkerung einladen, gemeinsam mit der StadtÂverwaltung die Zukunft Aschaffenburgs weiterzudenken: Modern, für alle zugängÂlich und mit hervorragender digitaler Infrastruktur.
Eine Stadt für die Menschen
Unsere Stadt braucht eine starke Gemeinschaft. Wir wollen Menschen näher zusammenbringen, ihre Ideen aufnehÂmen und gemeinsam neue Wege des Zusammenlebens gehen. Wir möchten Innovationen fördern, attraktiv für StartÂUps und Unternehmen sein – und gute Arbeitsplätze durch digitalen Fortschritt ermöglichen.
Eine sichere Stadt – auch digital
Wir möchten die Chancen der DigitaliÂsierung nutzen, aber auch die HerausfordeÂrungen ernst nehmen. Nur so können die Menschen wirklich von der Digitalisierung profitieren. Wir setzen uns ein für digiÂtale Teilhabe, die Sicherheit von Daten und Kommunikationstechnologien sowie die technologische Souveränität der Stadt.