Für ein lebendiges digitales Aschaffenburg
Wir sind davon überzeugt: Digitalisierung ist eine große und wichtige Aufgabe für uns in Aschaffenburg. Dabei muss die Technik stets dem Menschen dienen und der Mensch im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in Aschaffenburg wollen wir unsere Vision einer lebenswerten Stadt weiterentwickeln: Für ein lebendiges Aschaffenburg, das die Möglichkeiten der Digitalisierung den Menschen zugänglich macht –und sie an diesem Prozess beteiligt
Newsletter
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter der Stadt Aschaffenburg zu digitalen Themen aus der Stadt an. Bleiben Sie auf dem neusten Stand bezüglich digitaler Projekte, Nachrichten, Neuheiten und weiteren digitalen Themenfeldern aus Aschaffenburg.
Neuigkeiten
Digitalisierung in Aschaffenburg: Zukunft erleben und mitgestalten!
Digitalisierung in Aschaffenburg: Zukunft erleben und mitgestalten! Entdecken Sie, wie Aschaffenburg durch innovative Digitalisierungsprojekte den Alltag erleichtert und nachhaltiger gestaltet. Von Smart-City-Lösungen bis hin zu Online-Services – alle Infos finden Sie in unserem interaktiven PDF: Digital_AB_Magazin_2024
Aschaffenburg setzt mit dima Maßstäbe
Aschaffenburg setzt mit dima Maßstäbe Festakt zum Abschluss des Förderprogramms „Kommunal? Digital!“: Am 26. November 2024 fand in München die Abschlussveranstaltung des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital!“ statt. Zehn Kommunen aus ganz Bayern erhielten eine Förderung für ihre innovativen Smart City-Projekte, die digitale Transformation und [...]
Aschaffenburg: Erste offene Datensätze für mehr Transparenz und Innovation
Transparenz für alle: Aschaffenburg veröffentlicht erste offene DatensätzeDie Stadt Aschaffenburg setzt mit ihrem neuen Angebot unter aschaffenburg.bydata.de ein starkes Zeichen in Sachen Open Data und Bürgertransparenz. Erstmals stehen hier offene Datensätze bereit, die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung frei nutzen, teilen und weiterverarbeiten [...]
Komm vorbei und gestalte mit: Deine Ideen für ein digitales Aschaffenburg
Liebe Aschaffenburgerinnen und liebe Aschaffenburger, Ich lade euch herzlich zu unserer neuen Sprechstunde für Digitales im Digitalladen ein! Ab Oktober biete ich euch monatlich die Möglichkeit, eure Fragen und Anliegen zu digitalen Themen zu besprechen. Die Sprechstunden sind ein wichtiger Baustein unserer Digitalstrategie „Dialog [...]
Smart Data Dashboard: Auf dem Weg zur Smart City
Wir setzen weiter unsere innovative Digitalstrategie "Dialog City" konsequent um und gehen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Der Begriff „Smart City“ beschreibt Ideen und Entwicklungskonzepte, um Städte durch moderne Technologien lebenswerter, effizienter, ökologischer und sozial inklusiver zu gestalten. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit und [...]
5. Bundesweiter Digitaltag: Aschaffenburg war mit vielfältigem Programm dabei
Digitalisierung erleben „Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz.“ Dieses Zitat von Mark Zuckerberg aus dem Jahr 2010 gilt heute mehr denn je. Vieles geht schon online, manches wird in Zukunft vielleicht nur noch digital möglich sein. [...]
Ein Aschaffenburg der Zukunft
Aschaffenburg ist für uns ein Team aus 71.000 Gestalterinnen und Gestaltern. Wir möchten die Aschaffenburger BevölÂkerung einladen, gemeinsam mit der StadtÂverwaltung die Zukunft Aschaffenburgs weiterzudenken: Modern, für alle zugängÂlich und mit hervorragender digitaler Infrastruktur.
Eine Stadt für die Menschen
Unsere Stadt braucht eine starke Gemeinschaft. Wir wollen Menschen näher zusammenbringen, ihre Ideen aufnehÂmen und gemeinsam neue Wege des Zusammenlebens gehen. Wir möchten Innovationen fördern, attraktiv für StartÂUps und Unternehmen sein – und gute Arbeitsplätze durch digitalen Fortschritt ermöglichen.
Eine sichere Stadt – auch digital
Wir möchten die Chancen der DigitaliÂsierung nutzen, aber auch die HerausfordeÂrungen ernst nehmen. Nur so können die Menschen wirklich von der Digitalisierung profitieren. Wir setzen uns ein für digiÂtale Teilhabe, die Sicherheit von Daten und Kommunikationstechnologien sowie die technologische Souveränität der Stadt.