Innovation und Wissenstransfer

Innovation und Wissenstransfer fördern. Wir möchten voneinander lernen. Für mehr Innovation in unserer Stadt wollen wir die Menschen, Vereine, Start-Ups und Unternehmen in Aschaffenburg und der Region verbinden. Hierfür überwinden wir die Grenzen bisheriger Strukturen.

10.000 Fuß: Fokussiertes Arbeiten im digitalen Dschungel

2022-11-16T13:18:25+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer, IT- und Dateninfrastruktur|

Vor wenigen Monaten hat die Stadt Aschaffenburg ein neues Projektmanagement-Tool eingeführt. Thilo Vormwald, Sachgebietsleiter Neubau im Tiefbauamt, gibt einen persönlichen Einblick, wie ein solches Tool die tägliche Arbeit im Team verbessern kann.  Oftmals braucht es nicht viel, um Prozesse zu optimieren. Meist reicht eine [...]

Seminarreihe „Digitale Transformation“: Jetzt anmelden

2022-11-16T13:19:16+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer|

Die digitale Transformation prägt den Alltag und das Berufsleben. Technische Innovationen, mehr digitale Angebote und damit verbunden spannende Zukunftsfragen beschäftigen die Menschen. Es ist die Transformation einer ganzen Gesellschaft. Wir Menschen können diesen Wandel selbst mitgestalten. Dafür bedarf es nicht nur Expert*innen auf dem [...]

Digitale Kompetenzen für Vereine

2022-11-16T13:28:19+01:00Kategorien: Beteiligung, Innovation und Wissenstransfer|

Die Ehrenamtsagentur der Stadt Aschaffenburg „Aschaffenburg Aktiv!“ wurde ausgewählt, um am Projekt der Bayerischen Landesinitiative „digital verein(t)“ teilzunehmen. Die Initiative will engagierten Bürgerinnen und Bürgern digitale Kompetenzen für den täglichen Bedarf in Vereinen und Netzwerken vermitteln. Digital verein(t) wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für [...]

Bewerbung bei der 3. Staffel „Modellprojekte Smart City“

2022-11-16T13:34:53+01:00Kategorien: Innovation und Wissenstransfer|Tags: |

Die Stadt Aschaffenburg hat sich bei der 3. Staffel des Förderprogramms „Modellprojekte Smart City“ beim Bundesinnenministerium (BMI) beworben. Der Stadtrat hat die Bewerbung am 1.3.2021 in seiner Sitzung beschlossen. Das diesjährige Motto des BMI lautet: „Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft“ Wiedererstarken, Wiederbeleben [...]

Nach oben